Eine Corporate Design Agentur ist natürlich vor allem der Form verpflichtet. Für ein Unternehmen ist ein Design, das nur gut aussieht, deutlich zu wenig.
Denn Unternehmen stehen im Wettbewerb. Ihre Entscheider tragen Verantwortung für die Profitabilität und den Erfolg des Unternehmens allgemein.
Daher kann sich Corporate Design nicht mehr auf den Schein zurückziehen, sondern es muss tatsächlich zum Design im angelsächsischen Sinne werden: Es muss funktionieren.
Ein Design sollte vor allem Mitarbeiter motivieren und die Unternehmensmarke in den Fokus stellen. Und Stolz auf das eigene Unternehmen generieren und ein Wegweiser sein, der die Alleinstellung des Unternehmens im Wettbewerb verdeutlicht.
In der Praxis spielt die Umsetzung die entscheidende Rolle: Gelungenes Corporate Design ist durchgängig und international umsetzbar.
Es sollte darum kultur- und medienübergreifend funktionieren. Hier ist interkulturelle Kompetenz gefragt. (Darum arbeiten bei Lünstroth nicht nur Designer und Informatiker, sondern auch ein Ethnologe.)
Lünstroth Corporate Identity entwickelt so kultur- und technologieübergreifende Designs und setzt die Identity „passend“ für alle Länder und Endgeräte in Marken-Erlebnisse um.